|
"Norwegen für Anfänger"
Petra und ich waren ja bei den letzten beiden Forumstreffen nicht dabei.
Der Grund lag in einem mehr als 7-wöchigen Urlaub, von dem wir erst gestern abend zurückgekehrt sind. Der Urlaub hat uns neben ein paar Wochen in Deutschland auch insgesamt 29 Tage nach Norwegen geführt. Über diesen Teil unseres Urlaubs möchte ich berichten.
Daher hier ein
Ausgiebiger Reisebericht mit sehr vielen Fotos!
Bei den Fotos ist anmerken, dass vor allem die Panoramafotos erst nach 2maligem Klicken auf das Bild in voller Größe angeschaut werden können - ES LOHNT SICH!!!
Sollte aus dem Text nicht genau hervorgehen, wo das jeweilige Foto entstanden ist, dann das Bild mit einem Klick öffnen. Dann wird der Dateiname angezeigt, aus dem das Aufnahmedatum und der Aufnahmeort hervorgeht.
Zu Beginn des Berichtes möchte ich darauf hinweisen, dass wir mit dem Auto und nicht mit dem Motorrad gefahren sind! Mit dem Auto sind wir gefahren, zum einen wegen der Flexibilität bei schlechtem Wetter und zum anderen wegen besserer Möglichkeiten bezüglich der Unterbringung von Gepäck.
Ich stelle den Bericht aber dennoch hier ein, weil zum einen viele Strecken auch "Motorradstrecken" waren und zum anderen die landschaftlichen Eindrücke überwiegen.
__________________ Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
Rudi's Motorradtouren
|
|
22.09.2014 08:19 |
|
|
|
RE: Norwegen für Anfänger |
 |
Petra und ich hatten schon lange an eine Norwegenreise gedacht!
Beide waren wir noch nie dort und die Berichte und Bilder, die wir bisher gesehen hatten, machten uns neugierig!
Also ging es an die Planung!
Welche Strecken fahren?
Was anschauen?
Wo übernachten?
Wie lange bleiben?
u.s.w. ...
Als Zeitfenster hatten wir uns dann Anfang August bis Mitte September ausgesucht.
Unter anderem wollten wir auf jeden Fall zum Lysefjord, zum Aurlandsfjord (dort zum Aussichtspunkt Stegastein), zum Geirangerfjord und zur Atlantikstrasse. Darüber hinaus sollte es nicht weiter nördlich als Trondheim gehen.
Übernachten wollten wir in den Hütten auf den Campingplätzen, oder - falls sich dies ergeben sollte - in Hütten außerhalb von Campingplätzen.
Wir hatten genügend Zeit, und deshalb sollten die Tagesetappen nicht allzu lang werden. Damit ausreichend Zeit für Fotostops, Einkäufe, sonstige Pausen sowie die Campingplatzsuche übrig blieb.
Nach ausgiebigem Kartenstudium und Internetrecherche stand die grobe Streckenplanung fest und ich habe das ganze ins Norwegen-Freunde-Forum eingestellt und nach weiteren Tipps gefragt. Hier gab es einige nützliche Ratschläge und so konnte es dann losgehen. Wir fuhren am 03.08. in Sonthofen los, waren noch 2 Tage in Peine und am 07.08. ging es dann mit der Fjordline-Fähre von Hirtshals nach Langesund. Dies stellt wohl die günstige Fährverbindung nach Norwegen dar. Für die Hinfahrt - am 01.08. gebucht - haben wir 36 € bezahlt und für die Rückfahrt am 04.09. - gebucht am 28.08. - 31 €. Jeweils für 1 PKW bis 5 m Länge und 1,8 m Höhe und 2 Personen.
Donnerstag, 07.08.14 - 1. Reisetag
Nach der Übernachtung in Hjoerring-Camping/Dänemark ging es um 7:30 Uhr los, da wir um 8:00 Uhr beim Check-In für die Fähre sein mussten.


Pünktlich um 08:30 Uhr begann dann das Verladen der Fahrzeuge. Abfahrt war um 09:30 Uhr. Die Fähre MS Stavangerfjord wurde erst 2013 fertiggestellt.




Bei schönstem Wetter verlief die Überfahrt ruhig und ereignislos und wir trafen um 14:00 Uhr in Langesund ein. Die Hafeneinfahrt war schon beeindruckend und Langesund erstrahlte im hellen Sonnenschein.











Für den 1. Tag hatten wir uns nur ein kurzes Stück Weg ausgesucht. Über die "E18" ging es zunächst Richtung Arendal. Bei Akland bogen wir nach links ab und kamen nach insgesamt 81 km nach Sandnes zum Sorlandet-Feriesenter am Sandnesfjord.
Hier fanden wir eine kleine aber feine Hütte vor!


Sauber und zweckmässig eingerichtet, dazu nicht weit zu den Sanitäreinrichtungen. Preis 420 NOK (1 € entspricht ungefährt 8 NOK).
Wir waren sehr zufrieden und können diesen Campingplatz nur weiterempfehlen.
Tour des 1. Tages
__________________ Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
Rudi's Motorradtouren
|
|
22.09.2014 08:21 |
|
|
|
Hallo Rudi,
beglückwünsche euch zu eurer entscheidung - norwegen war das einzig senkrechte bei der wetterlage zuhause
war hier mehr am kleidung trocknen als am mopedfahren
die fährverbindung ist supper günstig die du da beschreibst - bei unserm nächste zusammentreffen möcht ich unbedingt details über die übernachtungen wissen - wir waren sonst in ferienhäusern und immer an einem standort - die rundreisetour wäre auch mal mit motorrad interessant
gruß eberhard
__________________ die linke zum gruß
|
|
22.09.2014 09:47 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Älbler
Hallo Rudi,
beglückwünsche euch zu eurer entscheidung - norwegen war das einzig senkrechte bei der wetterlage zuhause
war hier mehr am kleidung trocknen als am mopedfahren
|
Ja, das Wetter war im großen und ganzen gut!
Hat gepasst!
Zitat: |
Original von Älbler
die fährverbindung ist supper günstig die du da beschreibst - bei unserm nächste zusammentreffen möcht ich unbedingt details über die übernachtungen wissen - wir waren sonst in ferienhäusern und immer an einem standort - die rundreisetour wäre auch mal mit motorrad interessant |
Ich habe für jeden Campingplatz den entsprechend Link im Bericht und - ab Sognefjord - auch Fotos von innen.
Wir können uns gern beim nächsten Treffen über die Tour und die Übernachtungen austauschen.
Die Hütten können wir nur empfehlen!!!
Beste Grüße
Rudi
__________________ Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
Rudi's Motorradtouren
|
|
22.09.2014 10:01 |
|
|
|
Freitag 08.08.14 - 2. Reisetag
Am Morgen strahlte noch immer die Sonne vom blauen Himmel und ein paar schöne Fotoimpressionen vom Sandnesfjord waren schnell eingefangen.









Nach dem Frühstück - Brötchen gabs an der Rezeption des Campingplatzes - wurde das Auto wieder beladen und wir fuhren Richtung Byglandsfjorden - unser Ziel für diesen Tag.
Die norwegische Landschaft und die Straßen hatten uns schon am 1. Tag sehr gut gefallen und das sollte auch so weitergehen!
Über eine schmale, aber sehr schön zu fahrende Straße ging es Richtung Westen. Dann ein kurzes Stück auf die "E18" bevor wir nach Norden auf die "415" abbogen.
Viele Seen entlang der Strecke machten den Reiz dieses Abschnittes aus.




Der "415" folgten wir über kleine Ortschaften wie Brumoen, Seland, Bakke, Hovde und Simonstad bis zur Einmündung auf die "41".


Dann weiter nach Westen über Epeland und Bas und über die "413" und "42" nach Evje. Von dort war es dann nicht mehr weit zum Byglandsfjorden und dort zum Neset Camping. Der Platz ist sehr schön am See gelegen und die Hütten machten einen sehr guten Eindruck. Auch mit unserer waren wir sehr zufrieden (Preis 550 NOK). Diesen Platz können wir ebenfalls nur weiterempfehlen.









Gefahrene Strecke 151 km
Tour des 2. Tages
__________________ Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
Rudi's Motorradtouren
|
|
22.09.2014 18:16 |
|
|
|